Für die Kultur in Großhansdorf
Mit einer Mitgliedschaft im Kulturring Großhansdorf unterstützen Sie unsere Arbeit und tragen dazu bei, dass wir auch in Zukunft Theater, Comedy, Musik und das beliebte Weihnachtsmärchen nach Großhansdorf bringen können. Mit Ihrem Beitrag sichern Sie die Vielfalt unseres Kulturprogramms und sind Teil einer Gemeinschaft, die Kultur lebendig hält.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt mindestens 24 € pro Person und Jahr. Wenn Sie möchten, können Sie auch einen höheren Förderbeitrag wählen, um unsere Arbeit zusätzlich zu unterstützen. Füllen Sie einfach das untenstehende Formular online aus. Wir melden uns anschließend bei Ihnen und senden Ihnen alle weiteren Unterlagen bequem per Post zu.
Angaben zur Datenschutzbestimmung finden Sie zudem am Ende der Seite.
Mitgliedsantrag
Ihre Daten sind bei uns sicher
Wir behandeln Ihre Angaben vertraulich und entsprechend der geltenden DSGVO. Hier finden Sie alle Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft/ Ihres Abonnements verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen. Diese werden von uns vertraulich behandelt und nach den geltenden Gesetzen – insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) – verarbeitet. Mit unseren Datenschutzbestimmungen wollen wir Sie informieren, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir sie verwenden und gegebenenfalls wem wir sie offenlegen. Darüber hinaus erklären wir Ihnen, welche Rechte Ihnen zur Wahrung und Durchsetzung Ihres Datenschutzes zustehen.
Verein: Kulturring Großhansdorf e.V.
Vorstand:
- Gerti Kalisch (1. Vorsitzende),
- Gesine Reinhold (2. Vorsitzende)
- Christine Koppetsch (Schatzmeisterin)
Postanschrift:
Kulturring Großhansdorf e.V.
Gerti Kalisch
Heidkoppel 23
22927 Großhansdorf
Im Rahmen unserer Vereinstätigkeit verarbeiten wir die nachfolgend im Einzelnen aufgeführten personenbezogenen Daten von Ihnen. Die Daten werden ausschließlich vereinsintern verarbeitet und grundsätzlich nicht an Dritte verkauft, verliehen oder weitergegeben.
- Mitgliederverwaltung / Abonnementsverwaltung
Beschreibung der Verarbeitung: Mit Ihrem Aufnahmeantrag und während Ihrer Mitgliedschaft bzw. Ihrem Abonnement beim Kulturring Großhansdorf e.V. erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen (Name, Vorname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort, E-Mail, Telefon, Bankverbindung). Diese Daten benötigen wir zur Erbringung der mit der Mitgliedschaft/ des Abonnements geschuldeten Leistungen, zur Abrechnung Ihrer Vereinsbeiträge bzw. Ihres Abonnement Preises. Dies umfasst auch die Zusendung von Informationen zum Vereinsleben per E-Mail oder Post (z.B. Einladung zu den Mitgliederversammlungen, Mitteilung von Aufführungen, Zusendung Ihrer Abonnentenkarten).
- Zweck
Die Verarbeitung erfolgt zur Erbringung und Verwaltung der Mitgliedschaft/ des Abonnements beim Kulturring Großhansdorf e.V.
- Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung ist zum Abschluss und zur Erfüllung des Vertrages über die Mitgliedschaft/ das Abonnement beim Kulturring Großhansdorf e.V. erforderlich (Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO). Ohne Angabe, der unter Mitgliederverwaltung / Abonnementsverwaltung aufgeführten Pflichtinformationen, können Sie kein Mitglied / Abonnent unseres Vereins werden.
- Empfänger
Die personenbezogenen Daten werden zum oben genannten Zweck lediglich vereinsintern verarbeitet, insbesondere durch die Mitglieder des Vorstandes.
- Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden für den genannten Zweck nur für die Dauer der Mitgliedschaft/ des Abonnements von uns verarbeitet. Nach Beendigung Ihrer Mitgliedschaft/ Ihres Abonnements werden Ihre personenbezogenen Daten durch uns grundsätzlich unverzüglich gelöscht.
- Betroffenenrechte
Im Hinblick auf die oben beschriebene Datenverarbeitung durch unseren Verein stehen Ihnen die folgenden Betroffenenrechte zu:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir von Ihnen betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie unter den in Art. 15 DSGVO genannten Voraussetzungen ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn Ihre Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, bei einer Verarbeitung, die auf einer Einwilligung beruht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt seiner Geltendmachung. Er wirkt mit anderen Worten für die Zukunft. Die Verarbeitung wird durch den Widerruf der Einwilligung also nicht rückwirkend rechtswidrig.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (zur Wahrung überwiegender berechtigten Interessen) verarbeiten, haben Sie das Recht, unter den in Art. 21 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen dagegen
Widerspruch einzulegen.